www.st-mariae-geburt-kempen.de (Druckansicht)Propsteipfarre St. Mariae Geburt KempenJudenstr. 14 D - 47906 Kempen Tel. (02152) 8971020 Fax (02152) 8971025 E-Mail: info@st-mariae-geburt-kempen.de |
![]() |
Kapelle St. Peter
Die St. Peter Kapelle ist die älteste Kirche Kempens.
Eine volkstümliche Legende verbindet die Petruskapelle mit einer Legende Karls des Großen. Dieser hat sich bei einer Jagd mit Papst Leo III. in den Kempener Wäldern verirrt und durch Gottes Fügung wieder zur Jagdgesellschaft zurückgefunden. Papst Leo III. soll selbst die Weihe der Kapelle vorgenommen haben.
Der Kempener Chronist Johannes Wilmius (1585 - 1655) sieht ebenfalls die Anfänge von St. Peter um 800 - 900. Fundamente und der Mauerverband des Gebäudes lassen auf eine spätere Zeit schließen. So ist das Langhaus wahrscheinlich um 1000, der flach abschließende Chorraum um 1200 entstanden. Die Taufkapelle (heute Sakristei) wurde um 1400 angebaut.
Zum Kirchweihfest im Juni pilgern die Kempener traditionell einmal im Jahr nach St. Peter.
Das Gebäude liegt im Schnittpunkt dreier ehemaliger Verbindungswege zu wichtigen Fernhandelsstraßen und an der Stelle, wo vier der sechs Kempener Honschaften zusammentreffen.
Die Kapelle ist von Mai bis September an jedem ersten Sonntag im Monat von 13:00 bis 17:00 Uhr zur Besichtigung und zum Gebet geöffnet.
Postanschrift:
Kapelle St. Peter
St. Peter
47906 Kempen
Wo Sie die Kirche St. Peter finden, sehen Sie auf der Übersichtsseite „Unsere Kirchen“.
Weitere, ausführliche Informationen über unsere Kirchen finden Sie im neuen Kirchenführer „Kirchen in der Thomasstadt Kempen“, der in den Pfarrbüros und in den Kempener Buchhandlungen erhältlich ist.